Das Landwasserviadukt ist eines der bekanntesten und beeindruckensten Bauwerke der Rhätischen Bahn.

Auf meiner Anlage entsteht eine Nachbildung des Landwasserdiaduktes in leicht abgewandelter Form. Abweichend vom Original liegt mein Viadukt in einer Linkskurve mit einem Radius von umgerechnet 80m (Original 100m). Ebenso wird mein Viadukt umgerechnet rund 20% kleiner als das Original.
Die von mir verwendete Baumethode wurde von einem netten Modellbahnkollegen im Albulaforum beschrieben (Danke Thomas!).

Als erstes wurde ein Rohbau aus Holz erstellt. Die Zwischenräume wurden anschließend mit Bauschaum ausgeschäumt.

Das mein Viadukt aus der Anlage ausgebaut werden kann, erleichtert die Sache natürlich enorm.

Sobald der Bauschaum getrocknet ist, kann der überstehende Schaum abgeschnitten werden.


Damit ist der Rohbau abgeschlossen. Weiter geht es mit Gips, mehr dazu aber in Teil 2. Jetzt geht es erstmal mit anderen Projekten weiter.
0 Kommentare